Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

FRANCOMICS Comic-Wettbewerb für Schulen
Entdecken Sie mit Ihren Schülern der Sekundarstufe I die sogenannte Neunte Kunst durch Francomics, unserem Programm zum französischsprachigen Comic.
Was ist Francomics?
Francomics ist ein Projekt des Deutsch-Französischen Instituts Erlangen, des Institut français Deutschland und des Cornelsen Verlags, das 2009 ins Leben gerufen wurde. Es richtet sich an deutsche Schüler*innen der Sekundarstufe I aller Schularten und bietet ihnen einen Einblick in die französischsprachige Comic-Welt. Immer im ersten Jahr jeder Ausgabe findet ein Wettbewerb statt. Im zweiten Jahr können Lehrer*innen und Schüler*innen über die kollaborative Plattform "Francomics - die Ressourcen" weiterhin französischsprachige Comics im Unterricht behandeln.
> Hier geht es zur offiziellen Francomics-Webseite!
Neu!
In diesem Jahr wird eine kollaborative Plattform "Francomics - die Ressourcen" ins Leben gerufen, auf der Sie sich mit Kollegen aus Deutschland und Österreich austauschen und zahlreiche Ressourcen für die Beschäftigung mit Comics im Unterricht entdecken können. Ab 2022 wird es für Schüler*innen die Möglichkeit geben, über die Bdnf-Anwendung einen eigenen Comic zu erstellen.
Ergebnisse des Wettbewerbs 2021/2022:
Die 3 Comics der Ausgabe 2021/2022
- Le discours de la panthère, Jérémie Moreau (Editions 2024)
- Je vais rester, Lewis Trondheim und Hubert Chevillard (Rue de sèvres)
- Incroyable!, Zabus et Hippolyte (Dargaud)
Lewis Trondheim und Hubert Chevillard haben mit ihren Comic Je vais rester die meisten Stimmen erhalten !