Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Utopie Europa
Utopia Europa ist ein Projekt, das vom Hochschulbüro des Instituts français Deutschland und der Deutsch-Französischen Hochschule, in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland organisiert wird. Dieses Projekt gibt Studierenden die Möglichkeit, über das Europa, in dem sie leben wollen, nachzudenken und Vorschläge für dessen Zukunft zu entwickeln.
Bei seiner Rede an der Sorbonne im September 2017 ermutigte Staatspräsident Emmanuel Macron „den Anspruch“ wiederzufinden, der dem Aufbau der Europäischen Union zugrunde lag. Diese Grundsatzrede hat das Hochschulbüro des Institut français Deutschland und die Deutsch-Französische Hochschule dazu inspiriert, unter dem Motto „Utopie Europa“ seit 2018 eine Veranstaltungs- und Debattenreihe auf den Weg zu bringen. Drei Ausgaben wurden seitdem organisiert, die vierte ist aktuell ausgeschrieben.
Aktuelles
Der Utopie Europa Preis findet am 12. Juli statt, online oder vor Ort an der französischen Botschaft! Anmeldung hier
Weitere Informationen finden Sie auf der Website „Utopie Europa“.
Projektaufruf Utopie Europa 2023
Im Anschluss an die erfolgreichen letzten Ausgabe der Debattenreihe "Utopie Europa" setzen die Kooperationspartner die Reihe unter dem Motto "Utopie statt Dystopie: Fake News und die Zukunft Europas" fort.
Der neue Projektaufruf ist jetzt gestartet ! Gruppen von Studierenden, die von einer Hochschule betreut werden, können sich bis zum 15. März 2023 bewerben.
Ein Debattier-Wettbewerb
Während der Debattenreihe können die Studierenden das Thema „Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?“ hinterfragen und Ideen und Argumente zum Thema entwickeln, und über Umweltschutz im europäischen Kontext kritisch diskutieren.
In einer ersten Phase arbeiten Studierende an den Hochschulen zunächst jeweils einen konkreten Vorschlag zum Thema aus. Die besten Vorschläge werden in einer zweiten Phase in einer Abschlussveranstaltung in der Französischen Botschaft an einem Rhetorik-Wettbewerb teilnehmen.
Ein Label „Utopie Europa“
Auch anderweitige Veranstaltungen, in verschiedenen Formaten (Konferenzen, Diskussionspanel, Informationsveranstaltungen, …) können unter dem Label „Utopie Europa“ stattfinden. Die Labellisierung verhilft zu einer größeren Sichtbarkeit auf den Online-Portalen des Instituts français Deutschland und der Deutsch-Französischen Hochschule und wird so ein breites Publikum erreichen.
Utopie Europa 2022
Die 2022 Debattenreihe wurde über das Thema „Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?“ organisiert. Studierende wurden eingeladen, Auswirkungen des ökologischen Wandels auf Gesellschaft und Umwelt im europäischen Kontext kritisch zu diskutieren.
Wir gratulieren dem Team des Nachhaltigkeitsbüros der Humboldt Universität zu Berlin, das mit dem Projekt „„Stabile Seitenlage für ein Europa der Zukunft – Ein umfassendes Schulungsprogramm für Umweltfragen nach dem Vorbild von Erste-Hilfe-Kursen“ den Redewettbewerb gewonnen hat. Der Preis hierfür beinhaltete eine Reise nach Straßburg, um Abgeordneten des EU-Parlamentes das Projekt vorzustellen.
Entdecken Sie auf der Website auch die bereits vergangegen Utopie Europa Projekte und lassen Sie sich inspirieren!