Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Internationale Podiumsdiskussion Kolonialgeschichte erinnern: regional, europäisch, global.
17. Juni 2024
19:00 - 21:00
Veranstaltungs-Infos
Im Rahmen der Ausstellung MenschenAnschauen, die noch bis zum 7.7.2024 im Stadtmuseum Dresden gezeigt wird, findet am 17. Juni 2024 um 19 Uhr im Stadtmuseum Dresden eine öffentliche Podiumsdiskussion mit internationaler Besetzung statt. Das Thema lautet Kolonialgeschichte erinnern: regional, europäisch, global.
Wissenschaftler:innen und Museumsfachleute aus Deutschland, Frankreich und Bénin diskutieren über die Aktualität von Kolonialgeschichte mit Blick auf öffentliches Erinnern.
Welche Rolle spielt Kolonialgeschichte in gegenwärtigen Erinnerungskulturen, welche sollte sie spielen? Inwiefern ist das Erinnern an diese Geschichte für uns heute relevant? Welche Aspekte der Geschichte sind von besonderem Interesse? Welche Formen des Ausstellens und Zeigens sind angemessen? Welche Aufgaben kommen Historiographie und öffentlichen Institutionen in diesem Zusammenhang zu?
Das Podium verbindet bei der Beantwortung dieser Fragen regionale bzw. lokale Perspektiven mit europäischen und außereuropäischen.
Mit: Prof. Dr. Nicolas Bancel (Historiker, Frankreich / Universität Lausanne, Schweiz), Dr. Sandrine Lemaire (Historikerin, Frankreich, Classes préparatoires aux Grandes Écoles au lycée Jean Jaurès à Reims), Prof. Dr. Didier Houénoudé (Historiker, Benin, Universität Cotonou), Dr. Christina Ludwig (Kulturwissenschaftlerin, Deutschland, Direktorin Stadtmuseum Dresden).
Mit Verdolmetschung aus dem Französischen ins Deutsche
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Institut français Deutschland, dem Centrum Frankreich | Frankophonie der Technischen Universität Dresden (CFF), dem Stadtmuseum Dresden und der Groupe de recherche Achac.
17. Juni 2024
19:00 - 21:00
Eintritt:
Eintritt frei
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße (Eingang Landhausstraße)
2
01067
Dresden
Deutschland