Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Französischer Film SAINT OMER und Diskussion mit Elvire Duvelle-Charles
24. April 2024
18:00 - 21:00
Veranstaltungs-Infos
Im Rahmen der MAURICE-HALBWACHS-GASTPROFESSUR
Die Fakultät für Geistes und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal zeigt in der Filmreihe Female Gaze aus Frankreich den Film Saint Omer (2022) der französischen Filmregisseurin und Drehbuchautorin Alice Diop. Nachdem sie zunächst einige Dokumentarfilme gedreht hat, handelt es sich bei Saint Omer erstmals um eine Fiktion. Für diesen Film wurde Diop mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem „Großen Preis der Jury“ bei den Filmfestspielen von Venedig. Zudem wurde Saint Omer ausgewählt, um Frankreich bei den Oscars 2023 für den besten internationalen Film zu vertreten.
In dem Film geht es um die aus dem Senegal stammende Pariser Professorin Rama, die nach nach Saint-Omer in Nordfrankreich reist, um einem Gerichtsprozess beizuwohnen. Angeklagt ist die Senegalesin Laurence Coly, die ihr 15 Monate altes Baby ertränkt haben soll. Doch schon früh zeigt sich, dass der Fall nicht so eindeutig ist, wie er zunächst scheint. Der Film thematisiert Brüche in weiblichen Biografien sowie universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft.
Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit, mit Elvire Duvelle-Charles zu diskutieren. Elvire Duvelle-Charles ist Journalistin, Filmemacherin und feministische Aktivistin und hat den feministischen Filmclub „Tonnerre“ in Paris ins Leben gerufen.
Veranstalterin: Dr. Agathe Mareuge
im Rahmen der Maurice-Halbwachs-Gastprofessur agathe.mareuge@uni-wuppertal.de unterstützt vom Institut français Deutschland
24. April 2024
18:00 - 21:00
Eintritt:
frei
Bergische Universität Wuppertal, Vortragssaal der Uni-Bibliothek
Gaußstraße
20
42119
Wuppertal
Deutschland