Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Einmal im Monat können Sie einen frankophonen Film entdecken. In Zusammenarbeit mit dem Fachschaftsrat für Klassische Philologie und Romanistik der Universität Leipzig (FSR KlaPhiRo) lädt Sie das Team des Instituts dazu ein, sich in gemütlicher Atmosphäre einen Film anzusehen.
Entdecken Sie diesen Monat einen Dokumentarfilm von Régis Sauder über die Pariser Vorstadt Cergy-Pontoise, durchzogen von Passagen aus den Büchern der Nobelpreisträgerin für Literatur 2022 Annie Ernaux, die dort lange Zeit lebte.
In der Ville Nouvelle kommen viele von woanders, mischen sich untereinander und finden einen Platz. Ihre Geschichten kreuzen sich und spielen in Cergy, wo Annie Ernaux den Großteil ihres Werkes geschrieben hat, das sich aus der Beobachtung anderer und ihrer eigenen Geschichte nährt.
"Die Kamera fährt durch diese Gegend und lässt die Bewohner (die Teenager Lola, Anouck und Ammis, die Pionierin Claudette, die kam, als alles noch fast nur Land war, die Normannin Ghislaine usw.) abwechselnd über ihre Erlebnisse berichten. In Einbezug der Lektüre der Texte von Annie Ernaux wie Journal du dehors (1993), La vie extérieure (2000) und Les années (Deutsch: Die Jahre) (2008), gelesen von der Autorin selbst oder anderen Darsteller*innen des Films, webt Régis Sauder mit großer Feinfühligkeit die Geschichte einer jungen Siedlung, einer engagierten Gemeinschaft, einer kollektiven Seele, die in zahlreiche Individuen zersplittert ist und dennoch durch eine intensive Erinnerung und eine sehr klare gemeinsame Identität vereint wird." Fabien Lemercier, Cineuropa.
Der Film wird in der Originalfassung mit englischen Untertiteln gezeigt.
Dauer: 1h30
Trailer
15. Mai 2023
19:00 - 20:30
Eintritt:
kostenlos
Institut français Leipzig
Thomaskirchhof
20
04109
Leipzig