Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.
Ein internationales Team von Ethologen reist nach Japan, um zu versuchen, die Mechanismen der kulturellen Übertragung bei den japanischen Makaken (Saru) zu verstehen, einer Spezies, die verschiedene Lebensräume in Japan besiedelt hat. Welche sozialen Codes haben sie und wie einzigartig ist ihr Verhalten?
Dieser Film und die Arbeiten von Cédric Sueur, darunter sein Buch Les péripéties d'un primatologue (März 2024), werfen die Frage nach der Kultur und dem kulturellen Lernen bei Tieren auf.
Diese Veranstaltung, die vom Institut français München und Cédric Sueur organisiert wird, findet im Rahmen des Programms "Biotopies - Manières d'être vivant" statt. Diese Reihe von Podiumsdiskussionen wird vom Institut français Deutschland angeboten, das den deutsch-französischen Dialog fördert.
Debatte mit der Beteiligung der Ornitologin Dr. Auguste von Bayern, vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Seewiesen.
Anmeldung unter kultur.muenchen@institutfrancais.de
29. Mai 2024
19:00 - 20:30
Institut Français München
Kaulbachstraße
13
80539
Institut Français München