Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

André Dhôtel – Zur Aktualität einer Intelligenz der Natur
24. Juni 2022
16:00 - 21:30
Veranstaltungs-Infos
Vorträge – Filmvorführung – Table Ronde und Lesung mit Anne Weber.
"…Denn es gibt in der Natur eine Intelligenz, die nicht die unsere ist. Indem man alles auf Funktionen reduziert, vergisst man, dass es reelle Gegebenheiten in der Welt gibt, die unserer Intelligenz entgehen."
André Dhôtel : L’école buissonnière. Gespräche mit Jérôme Garcin
André Dhôtel? – in den deutschsprachigen Ländern fragt man zumeist vergeblich nach ihm. Obwohl in Frankreich über 70 Bücher von ihm erschienen sind, darunter allein rund 50 Romane und Erzählbände, trotz mehrerer Literaturpreise und zahlreicher Publikationen über ihn, haben seine Werke im Ausland aufgrund fehlender Übersetzungen bisher kaum Resonanz gefunden. Das könnte sich durch die im April erschienene Romanübersetzung von Anne Weber vielleicht ändern.
Die Dhôtel gewidmete Tagung in Bremen möchte mit Vorträgen, Lesung, Gespräch und künstlerischen Beiträgen zur Entdeckung eines Autors anregen, dessen Werk auch in der französischen Literatur einzigartig dasteht.
Dhôtel und seine Figuren entdecken das Wunderbare inmitten des scheinbar Belanglosen und Alltäglichen. Die Präsenz des Anderen neben dem Gewohnten und Bekannten und neben den rationalistischen Erklärungen der Welt öffnet den Blick vor allem auch für neue Begegnungen mit der Natur.
Auch wenn Dhôtel keine botanischen Bücher geschrieben hat, so spielen Natur und Naturbeziehung in seinen Werken doch eine wichtige Rolle und seine Auffassung einer unvergleichlichen, der Natur eigenen Intelligenz könnte heute mithin als Beitrag zu einer Wende im Verhältnis von Mensch und Natur verstanden werden.
Unter dem von Dhôtel mehr behelfsmäßig als programmatisch verwendeten Begriff einer „Intelligenz der Natur“ wird die Tagung auch der Frage nach Bezugspunkten zum Schreiben über Natur in der zeitgenössischen Literatur nachgehen.
Programm:
16:00 Peer de Smit: Begrüßung und einführende Worte
16:15 Anne Weber: Lesung aus dem von ihr übersetzten Roman Bernard der Faulpelz von André Dhôtel
17:15 Peer de Smit: André Dhôtel – Wunder im Beiläufigen. Die Welt von Dhôtels erzählerischem Werk. Begegnungen mit der Natur
18:15 EchoRaum Arts: Kurzfilm zu Motiven in Dhôtels Werk
18:25 Pause mit Imbiss
19:10 Cord Riechelmann: Zur Intelligenz der Regenwürmer
19:40 Ludwig Fischer: Vermenschlichte Natur? Über eine Herausforderung in ’Naturbüchern’
20:10 EchoRaum Arts: Kurzfilme zu Motiven in Dhôtels Werk
20:30 Table ronde zum Tagungsthema
Weitere Informationen:
http://echoraum-arts.com/aktuell.htm
In Anknüpfung an diese Veranstaltung wird Rée de Smit am 1. und 2. Juli 2022 einen Workshop zum Künstlerischen Erkunden von Pflanzen im Institut français anbieten
In Kooperation mit dem Institut EchoRaum Arts
24. Juni 2022
16:00 - 21:30
Eintritt:
Frei
Institut français Bremen
Contrescarpe
19
28203
Bremen