Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Duo Kačenka - Musikalisch-szenische Märchenlesung mit Musik von Leoš Janáček & Bohuslav Martinů und einem Kunstmärchen aus Mähren.
„Ein Reisender, der in einem scheinbar normalen Café einkehrt, öffnet an seinem Tisch ein Buch. Er beginnt zu lesen und das Café verwandelt sich um ihn herum, sodass er mitten in einer fantastischen Geschichte sitzt.” Dies ist ein Stück, das durch die Bildhaftigkeit für Kinder ohne Altersbeschränkungen geeignet ist, durch die Ernsthaftigkeit der Musik und der Sprache aber genauso für Erwachsene ansprechend ist. Besonders ist es für das Grundschulalter geeignet. Die Geschichte wird auf deutsch gelesen, die Lieder in Originalsprache (tschechisch) gesungen.
Tickets im Vorverkauf bei Nordwest Ticket.
Kontakt: 0421 – 36 36 36, beim WESER-KURIER Pressehaus, Martinistraße 43 und den regionalen Zeitungshäusern (zzgl. VVK Geb. und ggf. Versandgebühren).
Im Rahmen des Bremer Kultursommer Summarum. Der Bremer KulturSommer Summarum ist eine Vielfalt von Veranstaltungsformaten, aus deren ein einzigartiges Kulturnetzwerk entsteht: unterschiedliche Genres, Formate und ungewöhnliche Spielorte finden zusammen!
Bremer Kultursommer Summarum im Institut:
Do. 07.07.2022 | 19:00 Uhr: "FOLK SONGS FROM WALES"
Di. 12.07.2022 | 19:00 Uhr: StückWerk: Politik, Geld und Sex
Di. 19.07.2022 | 19:00 Uhr: Es ist an der Zeit
Di. 23.08.2022 | 18:00 Uhr: Hänger
Do. 25.08.2022 | 19:00 Uhr: Tom Bola
Di. 30.08.2022 | 19:00 Uhr: So wie ihr uns wolltet
21. Juli 2022
17:00 - 19:00
Institut français Bremen
Contrescarpe
19
28203
Bremen