Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Zuschüsse zum Lizenzerwerb – Förderprogramm IFParis
Jedes Jahr begleitet das Institut français den Lizenzerwerb von zahlreichen Projekten weltweit. Im Jahr 2024 wurde die Veröffentlichung von Werken in über 40 verschiedenen Sprachen unterstützt.
Das Förderungsprogramm zum Lizenzerwerb (PAP Institut français) richtet sich an Verlage aus dem deutschsprachigen Raum, die sich für die Veröffentlichung von Werken französischsprachiger Autor:innen engagieren.
Die Unterstützung des Institut français besteht in der (vollen oder anteiligen) Übernahme der Kosten zum Lizenzerwerb, die zwischen französischen und deutschen Herausgebern verhandelt werden.
Gefördert werden können Werke französischsprachiger Autor:innen aus den folgenden Bereichen: Literatur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Essays, Kinder- und Jugendbücher, Comics, Theater, Poesie.
Lehrbücher für Schule und Universität sowie technische Werke und Handbücher können nicht berücksichtigt werden.
Die Anträge werden an das Büro für Buch- und Verlagswesen der französischen Botschaft in Deutschland gesendet, wo eine Vorauswahl getroffen wird. Ein Ausschuss des Institut français in Paris, der zweimal im Jahr zusammentritt, trifft die endgültige Entscheidung über eine Förderung.
Die nächsten Abgabefristen:
21.01.2025 (Sitzung des Ausschusses am 19.03.2025)
21.08.2025 (Sitzung des Ausschusses am 01.10.2025)
Gerne können Sie uns die vollständigen Antragsunterlagen per E-Mail an folgende Adressen zukommen lassen: myriam.louviot@institutfrancais.de und anne.lapanouse@institutfrancais.de.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schützen und schicken sie uns KEINE ausgedruckten Anträge per Post zu!