Unser Team

Vielfältige Kompetenzen, eine Leidenschaft: die deutsch-französischen Beziehungen.

Ob in der Sprachförderung, im Hochschulbereich oder in der Kultur: Wir alle setzen uns für die Verbreitung der französischen und frankophonen Kultur in Deutschland ein und fördern die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.

DAS INSTITUT FRANÇAIS DE HAMBOURG STELLT DAS TEAM VOR!

Valérie Lübken

Valérie LÜBKEN, Generalkonsulin von Frankreich und Direktorin des Institut français Hamburg

Nach mehreren diplomatischen Posten in Europa und den Vereinigten Staaten bin ich nun in der schönen Stadt Hamburg! Generalkonsulin und Direktorin des Institut français. Zwei Positionen für eine Mission: die Beziehungen zwischen Hamburg und Frankreich pflegen und stärken, den Hamburgern den Geschmack für Frankreich zu vermitteln und den Franzosen die Hansestadt näherzubringen.
Als Direktorin des Institut Français liegt es mir am Herzen, den Hamburgern ein kulturelles Angebot zu bieten, das es ihnen ermöglicht, Frankreich, seine Sprache, seine Literatur, sein Kino sowie die Ideendebatten, die seine zeitgenössische Gesellschaft beleben, kennenzulernen. Als Generalkonsulin werde ich mich dafür einsetzen, die Hansestadt in Frankreich bekannt zu machen und ihr Perspektiven aus unserem Land zu eröffnen, indem ich den politischen und wirtschaftlichen Austausch, die Partnerschaften zwischen Städten und Regionen, den Bürgeraustausch oder den Tourismus stärke.

Marine Boutroy

Marine BOUTROY, Verwaltungs- und Sprachkursleiterin

Von Bordeaux nach Berlin, über Stuttgart und mit einem Zwischenstopp in Singapur, erinnert mich die Hamburger Seeluft an mein eigenes Bassin d‘Arcachon in einer eher nordischen Atmosphäre. Ich freue mich, das Team des Institut français Hamburg bei allen administrativen und finanziellen Verwaltungshandlungen unterstützen zu können. Außerdem als Sprachkursleiterin stehe ich unseren LehrerInnen und SchülerInnen zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Kurse für Französisch als Fremdsprache in einem Geist des Austauschs und des Vertrauens anzubieten.

 

N.Z. FABERT

Nathalie-Zoé FABERT, Sprachattachée

Seit 20 Jahren bringen mich die Zufälle des Lebens immer wieder nach Hamburg zurück, wie ein Schiff, das nach bunten weltweiten Anlegen in den Hafen zurückkehrt.
Ich freue mich wieder in Norddeutschland zu sein, und auf die Zusammenarbeit über die Förderung der französischer Sprache und Kultur, aber auch der Frankophonie und der Mehrsprachigkeit im Allgemeinen.

 

Gabrielle Monot

Gabrielle MONOT, Sprachzertifikat-Referentin und Mediathekarin

Ich bin Bretonin und komme ursprünglich aus Brest.
Ich bin am Meer aufgewachsen und obwohl ich weit weg von Deutschland war, habe ich mich sehr schnell in dieses Land, seine Sprache, seine Kultur... und vielleicht sogar in seine Kuchen und Döner verliebt!
Während meines Studiums an der Schnittstelle zwischen Frankreich und Deutschland habe ich viele Kilometer im ICE oder TGV zurückgelegt.
Ich habe mich in Leipzig, Kiel, Freiburg und Berlin aufgehalten. Jetzt bin ich in Hamburg, genieße die Seeluft und betrachte die Containerschiffe, die auch ihre Reize haben.  
Wenn ich nicht gerade am Meer entlangschlendere, lese ich Comics, lustige Romane und viele Zeitschriften.

Ich empfange Sie in der Mediathek des Institut français und freue mich darauf, mit Ihnen über Ihre literarischen Vorlieben, Ihre Autoren und Ihre Lieblingsbücher zu diskutieren.
An diesem warmen Ort würde ich mich auch freuen, Sie zu Leseworkshops zu treffen.
Am Institut bin ich auch für die Verwaltung und Organisation von französischen Sprachzertifikaten zuständig und beantworte sehr gerne Ihre Fragen zu DELF, DALF und TCF.

Céline KABANOV, Kursabteilung

Céline KABANOV, Kursabteilung

Ich stamme aus der Hauptstadt der Herzoge der Bourgogne, dem schönen Dijon. Nach dem Studium der russischen und französischen Sprache in Dijon, St. Petersburg und Paris, zog ich Ende der 90er Jahre nach Hamburg. Im Institut français seit 2003, bin ich aktuell Ihre Ansprechpartnerin für Einzelunterricht und Firmenkurse. Ich freue mich auf Ihre Anrufe und Anfragen.

 

Sevda Ak

Sevda AK, Kursabteilung

Von Le Havre nach Hamburg, ich freue mich, dem Institut Français als Kurssekretärin beizutreten.
Es ist mir eine Freude, unseren Lehrern und Schülern zuzuhören, um das Beste aus unserem Institut français herauszuholen.

 

Ophrys P.

Ophrys PRIMPIED, FranceMobil Lektorin

Ich stamme aus Lyon, wo ich die ersten 20 Jahre meines Lebens verbracht habe, und habe dort eine gewisse Sensibilität für die Geschichte, die Kultur und das Wasser entwickelt. Während meines Forschungsmasterstudiengangs "Stadt, Architektur und Kulturerbe" (Universität Paris VII - ENSA Paris Val-de-Seine) habe ich mich für die Beziehung der Lyoner zur Rhône in der Stadt interessiert. Parallel zu meinem Studium habe ich seit 2016 in verschiedenen Kunst- und Kulturinstitutionen als Projekt- und Koordinationsbeauftragte oder Mediatorin gearbeitet. Dies führte mich im September 2020 nach Rostock, wo ich zunächst als Koordinatorin für das FiSH (Filmfestival im Stadthafen) und später für das Volkstheater tätig war. Von September 2022 bis Juli 2023 werde ich als FranceMobil-Lektorin Schülerinnen und Schüler in Norddeutschland besuchen, um sie für die französische Sprache und die Frankophonie, aber auch für Austauschmöglichkeiten und die verschiedenen europäischen Programme zu sensibilisieren, die ihnen zur Verfügung stehen. Das Ziel hinter dieser vom DFJW geförderten Mission: Meine multikulturelle Erfahrung soll sie dazu inspirieren, sich für ein junges, fröhliches und verkörpertes Europa einzusetzen!

Caroline SEGUIN-MÜLLER, Lehrerin und Kursassistentin

Caroline SEGUIN-MÜLLER, Lehrerin und Kursassistentin

Aus der Region Vendée stammend, bin ich im Jahr 1989 in Deutschland angekommen, gerade rechtzeitig, um am Fuße der Mauer den 9. November live mitzuerleben. Nach dem Studium der englischen Sprache und des Französischen als Fremdsprache sowie einem einjährigen Aufenthalt in England, wandte ich mich Deutschland zu, um endlich dieses Land zu entdecken, dessen Sprache ich sieben Jahre in der Schule gelernt hatte und das mir trotzdem fremd geblieben war. Ich freue mich, nun meine Sprache in Hamburg unterrichten zu dürfen und liebe den Austausch, den ich mit unseren Schülern jeden Tag erlebe.Gebürtige Französin, adoptierte Hamburgerin, verheiratet mit einem Briten, bin ich glücklich darüber, durch zwei, bzw. drei Kulturen bereichert zu werden und meine Tochter, als wahre Hamburgerin, frei zwischen den Kulturen aufwachsen zu sehen: Zwischen dem deutschen Alltag, den regelmäßigen Besuchen bei meiner französischen Familie aber auch den jährlichen Ausflügen in den berühmten historischen Park „Puy du Fou".

 

Sophie Udave

Sophie UDAVE, Kulturbeauftragte

Nach Montpellier, Tübingen, Marseille, Düsseldorf, Paris und Bonn habe ich in Hamburg meine Koffer gestellt. Völlig erobert von dieser Stadt, plane ich, dort zu bleiben. Mein Ziel ist es, aus dem Institut einen lebendigen Ort zu machen, wo, das hoffe ich, Leidenschaften für Comics, Kino, Literatur und Kunst geboren und gestärkt werden!

 

B. Zinke

Brigitte ZINKE, Kulturbeauftragte

Nach einem Jahr in Frankreich, in Chalon-sur-Saône/Epervans, hatten mich die französische Sprache und dieses französische Savoir-Vivre gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich studierte also in Hamburg Französisch (neben Politikwissenschaft und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) und arbeitete nebenbei im Institut français in allen Abteilungen. Was lange nebenbei war, wurde dann zu einer festen Stelle und hauptamtlich zur Kultur! Auch die Kultur hat mich dann gepackt und lässt mich bis heute nicht mehr los. Teilen Sie meine Passion mit mir im Institut – auf Französisch, auf Deutsch und als Mensch…