Frankreich unterhält Kulturvertretungen in ganz Deutschland. Das Institut français Deutschland ist bundesweit mit 13 Standorten vertreten. Weitere 12 Städte beherbergen ein Deutsch-Französisches Kulturzentrum.

Lehrprojekte
Deutsch-Französischer-Tag (22.01.2022)
Letztes Jahr haben wir den Schülern zur Feier des Deutsch-Französischen Tages ein Actionbound angeboten.
Dieses Jahr bieten wir allen Schulen in Schleswig-Holstein ein Online-Escape Game an, das wir gemeinsam mit der regionalen DFJW- Juniorbotschafterin organisiert haben.
Zwischen dem 21. und 28. Januar 2022 können die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Rätsel lösen. Sie lernen dabei unsere Partnerregion Pays de la Loire kennen und versuchen, einen der Preise zu gewinnen.
Mehr Informationen und Anmeldung.
WETTBEWERB
Zum 70. Jahrestag der Europäischen Menschenrechtskonvention sind die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich mit der Geschichte der Menschenrechte in Europa seit 1950 und dem damit verbundenen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern oder Bewegungen, berühmt oder unbekannt, aus Politik, Kunst oder anderen Bereichen auseinanderzusetzen, die sich für die Einhaltung der Grundrechte und der Menschenwürde, für die Demokratie oder die Freiheit einsetzten.
Das ausgewählte Thema ist anhand von Primärquellen (Tagebücher, Reportagen, Dokumente, Zeitzeugenberichte, etc.) und Sekundärquellen (Forschungsarbeiten, Monographien, etc.) zu bearbeiten.
Melden Sie sich hier an:
Das Institut français Deutschland bietet Französischlehrenden und -lernenden zahlreiche Projekte und Bildungsangebote für dieses Schuljahr 2020/2021.
Nachfolgend eine kurze Beschreibung unserer Angebote:
WEBSEMINARE
Das Institut français Deutschland organisiert jeden Monat mindestens ein Webseminar (Online-Fortbildung) für Französischlehrende in ganz Deutschland. Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsprojekte und die aktuelle frankophone Kultur!
LITERATUR
Unsere beiden Jugendliteratur-Wettbewerbe Prix des Lycéens allemands und Francomics werden jährlich im Wechsel angeboten.
Prix des lycéens allemands
Für dieses Schuljahr 2020/2021 haben das lnstitut français Deutschland und der Ernst Klett Sprachenverlag, in Zusammenarbeit mit dem VdF (Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer), drei Jugendromane ausgewählt: Aigre-doux von Wiflried N’Sondé, Direct du cœur von Florence Medina und Même pas en rêve von Vivien Bessières. Ab 2021 debattieren Gymnasiasten in ganz Deutschland über ihren Lieblingsroman, um diesen als Gewinner auszuzeichnen – und das Ganze auf Französisch!
> Offizielle Seite des Prix des lycéens allemands
Francomics
Der gemeinsam vom Deutsch-Französischen Institut Erlangen, dem Cornelsen-Verlag und dem Institut français Deutschland organisierte Francomics-Wettbewerb fand im Schuljahr 2019/2020 statt. Die Schüler der Sekundarstufe I aller Bundesländer konnten unter drei französischsprachigen Comics ihren Lieblingscomic auswählen und ihre Entscheidung in einem kurzen Video begründen. Ab 2021 bieten wir Ihnen die Rurik „Francomics - Bric à Brac. Sie finden dort zahlreiche Lehr- und Lernmaterialien, um sich mit dem Thema Comic im Schulunterricht zu befassen. Mit der App Bdnf können Sie im Unterricht sogar ihren eigenen Comic kreieren!
> Mehr Infos zu „Bric à Brac“ auf der offiziellen Webseite von Francomics
MUSIK
Seit 2007 präsentiert der Cornelsen-Verlag gemeinsam mit dem Institut français Deutschland jedes Jahr im Rahmen des Programms FrancoMusiques eine Auswahl an aktuellen Pop-Songs französischsprachiger Künstlerinnen und Künstler für den Unterricht und stellt digitale Arbeitsdokumente und Aktivitäten für alle Sprachstufen zur Verfügung. In diesem Schuljahr findet FrancoMusiques im Streaming mit der Unterstützung des Start-ups 1D Lab statt.
> Entdecken Sie alle Dokumente und Inhalte zu FrancoMusiques
> Zur offiziellen Webseite von FrancoMusiques
FILM
Zur 21. Ausgabe von Cinéfête wird das Kinder- und Jugendfilmfestival mit insgesamt 7 Filmen vertreten sein, die von der AGKino und dem Bureau du Cinéma der Französischen Botschaft sorgfältig ausgewählt wurden! Die Filme werden in den Partner-Kinos in ganz Deutschland zu sehen sein, sobald die Gesundheitslage eine Wiedereröffnung ermöglicht. Das pädagogische Begleitmaterial steht den Lehrkräften bereits zur Verfügung.
> Offizielle Webseite der Cinéfête.
IF PROFS Allemagne
Informationen auf If Profs, dem sozialen Netzwerk für Französischlehrende. Dort finden Sie alle Angebote zu unseren Projekten auf Bundesebene!
> Zur Webseite If Profs Allemagne
FRÜHE SPRACHFÖRDERUNG
Kamilala – Mehrsprachige Kamishibaï Wettbewerb
Im Schuljahr 2021/22 startet das Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit dem französischen Verein Dulala den mehrsprachigen Kamishibai-Wettbewerb für Schüler*innen der 1. bis 8. Klasse.
Ansprechpartenerin : helene.monfeuillard@institutfrancais.de
> Mehr Infos
> Anmeldung
DISKUSSIONSRUNDE
Digitale deutsch-französische Veranstaltungsreihe: „Miteinander leben: die Jugend hat das Wort!“
Erste Diskussionsrunde „Menschenrechte in Deutschland und Frankreich“ am Freitag, den 22. Januar 2021 von 17 bis 18.30 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.dfjw.org/ausschreibungen/miteinander-leben-die-jugend-hat-das-wort.html